kopf_informationen950

Bild: Joachim Lau EMSZ

Reformation vor Ort

Wie gehe ich vor, wenn ich etwas über die Reformationsgeschichte in X-Dorf oder Y-Stadt erfahren will?

Tipps von Jörg Girmann, Archivar im Landeskirchlichen Archiv
der Evangelisch-lutherischen Landeskirche Hannovers

So gehe ich vor

1. Einen guten Überblick verschaffen

Auf der Internet-Seite des Landeskirchlichen Archivs (Siehe Seitenspalte) befindet sich ein Link „Geschichte der Landeskirche“. 

2. Vor Ort recherchieren

Kontakt mit Pastor  oder Pastorin vor Ort aufnehmen
In jedem Pfarrarchiv müsste das Buch vorhanden sein:
Philipp Meyer, Die Pastoren der Landeskirchen Hannovers und Schaumburg-Lippes seit der Reformation, Göttingen 1941-53 (3 Bände). Es enthält eine Liste aller Pastoren seit der Reformation, alphabethisch nach Orten gegliedert.

3. Die Stadt- oder Territorialgeschichte

Da sich der Hergang der Reformation in Stadt und Land erheblich unterscheidet, müssen hier verschiedene Wege eingeschlagen werden:

Städte

„Reformation von unten“
(durch Disputationen)
Suche im Stadtarchiv

Land

„Reformation von oben“
(durch Visitationen)
herausfinden, zu welchem Territorium/Fürstentum der Ort gehört hat
Suche im entsprechenden Staatsarchiv

4. Literatur zur weiteren Orientierung

  • Hans-Walter Krumwiede, Kirchengeschichte Niedersachsens, Band 1: 8. Jahrhundert – 1806, Göttingen 1995.
  • Hans Patze (Hg.), Geschichte Niedersachsens, Band 3: Kirche und Kultur von der Reformation bis zum Beginn des 19. Jahrhunderts, Hildesheim 1983.

An diesen Orten finde ich Informationen

1. Bibliotheken
Da ein Großteil der Quellen aus der Reformationszeit schon erschlossen ist, lohnt sich v.a. die Suche in Bibliotheken, also die Suche nach Büchern:

  • Landeskirchliche Bibliotheken
  • Stadtbibliotheken
  • Auch Bibliotheken von Heimatvereinen...

2. Archive
Für Quellenmaterial, z.B. Akten, Kirchenordnungen und Flugschriften, muss man in Archive gehen.

Nach welchen Themen und Personen muss ich Ausschau halten?

Grundsätzlich: an Quellenmaterial aus der Reformationszeit ist verhältnismäßig wenig überliefert, u.a. bedingt durch große Verluste während des 30jährigen Krieges.

Gut zu wissen: Überliefert wurden vor allem zweierlei Vorgänge: Wenn’s um Geld ging und wenn’s Zoff (veränderte Verhältnisse) gab.

Darum suche man nach folgenden Themen/Personengruppen:

  • Thema Geld: Pfarrer (Besoldung); Pfarrwitwen (Versorgung)
  • Thema Zoff/Veränderungen:
  • Städte: Soziale Verwerfungen in den Städten und Spannungen in den Magistraten, Hinweise auf Disputationen und Flugschriften
  • Land: Territorialfürsten, Visitatoren und Visitierte, Einrichtung von Schulen auf dem Lande (Küsterlehrer)

Weitere Literatur

Außer der schon angegeben Literatur sei verwiesen auf:

  • Karl Kayser, Die reformatorischen Kirchenvisitationen in den welfischen Landen 1542-1544. Instructionen, Protocolle, Abschiede und Berichte der Reformatoren, Göttingen 1897.
  • Emil Sehling (Hg.), Die evangelischen Kirchenordnungen des XVI. Jahrhunderts, Bd. 6 und 7 (Niedersachsen), Tübingen 1955/1957/1980.
  • Jahrbuch (früher Zeitschrift) der Gesellschaft für Niedersächsische Kirchengeschichte, hg. v. Karl Kayser u.a., Braunschweig, Göttingen, Blomberg 1896-2004.

Vieles ist vorhanden und ausleihbar in der Bibliothek des Landeskirchenamtes in Hannover, Rote Reihe 6, Tel. 0511/1241-346.

Landeskirchliches Archiv
Landeskirchliches Archiv