Der einmal im Jahr stattfindende, von Jugendlichen vorbereitete regionale Jugendgottesdienst, wurde als Reformationstagsgottesdienst der drei Gemeinden der Region gefeiert. Zentrum des Gottesdienstes sind vier Stationen, die anhand der vier Elemente der Lutherrose (Kreuz, Herz, Rose, Ring) gestaltet wurden und sinnlich erfahren werden wollen.
Weitgehend agendarisch gestalteter Gottesdienst (Beginn mit Thesenszene aus dem Lutherfilm); an die Stelle von Schriftlesung undPredigt treten vier Stationen. An deren Ende werden mit Hilfe eines Tageslichtprojektors die Teile der Lutherrose zusammengefügt und zusammenfassende Gedanken sowie das Evangelium des Tages (die Seligpreisungen) verlesen.
Die Stationen werden von jeweils zwei Jugendlichen betreut:
• Kreuz (Stille, Meditation - Krypta):
Kerze anzünden, Schreiben von Fürbitten
(werden am Ende des Gottesdienstes wieder aufgenommen)
• Herz (Miteinander teilen - Seitenschiff):
(Glücks-)Segenskekse werden verschenkt; darin: ein Vers aus den Seligpreisungen
• Rose (Schön und dornig - Kirchentür):
Protestthesen annageln
• Ring (Teilhaben an der Unendlichkeit Gottes - Chorumgang, hinterm Altar): einen Ring aus Sand streuen (Durchmesser 2m)
Eine Jugendgruppe (Vorbereitung, Betreuung der Stationen), für die einzelnen Stationen:
Kreuz:
• eine große Kerze
• Teelichte
• kleine Zettel
• Stifte
Herz:
• Glückskekse mit Seligpreisungen
Rose:
• alte Tür
• Zettel
• Stifte
• Nägel
• mehrere Hammer
Ring:
• großer freier Platz
• (Vogel)Sand Stationenschilder mit Erläuterungen
• Tageslichtprojektor
• Leinwand
• Lutherfilm und Equipment
Der Kirchraum sollte groß genug sein, dass sich auch viele Menschen gut darin bewegen können (Stationen). Der Stationenteil beginnt und endet mit demselben Lied (als Zeichen zum Wiederhinsetzen). Das Backen der Glücksskekse nimmt viel Zeit in Anspruch (in der Gruppe backen)!